Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1039

Si quis iudicum vir illustris vel praefectus urbi cognitionem comitivae privatarum examini debitam sibimet vindicandam censuerit vel tuitionem contra eiusdem sedis statuta praestiterit, ad quinquaginta librarum auri illationem poenae nomine eius officium teneatur, quam decet in articulo exigi mansuetudinis nostrae aerario sociandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.t am 19.07.2014
Wenn ein Richter, sei es ein hochrangiger Beamter oder Stadtpräfekt, versucht, Fälle an sich zu ziehen, die vom Amt für Privatangelegenheiten zu bearbeiten sind, oder Schutz entgegen den Vorschriften dieses Amtes gewährt, wird seine Dienststelle mit fünfzig Pfund Gold bestraft. Diese Strafe soll unverzüglich eingezogen und in unsere kaiserliche Schatzkammer eingezahlt werden.

von yara.v am 18.03.2024
Wenn einer der Richter, sei er ein hochrangiger Würdenträger oder Stadtpräfekt, entschieden hat, dass die Zuständigkeit für die Prüfung der Comitiva Privatarum für sich selbst beansprucht werden muss, oder entgegen den Statuten derselben Stelle Schutz gewährt hat, so soll sein Amt zur Zahlung von fünfzig Pfund Gold als Strafe verpflichtet sein, welche unverzüglich der Schatzkammer Unserer Erhabenheit zugeführt werden soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
articulo
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
articulare: artikulieren, deutlich aussprechen, in Abschnitte gliedern, verbinden, zusammenfügen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
censuerit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
comitivae
comitiva: Gefolge, Begleitung, Geleit, Gesellschaft
comitivus: zu einem Begleiter gehörig, eine Begleitung betreffend, Begleiter, Gefolgsmann
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
examini
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
exigi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
illationem
illatio: Hereinbringen, Einführung, Folgerung, Schlussfolgerung, Beitrag, Opfergabe
illustris
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociandam
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuitionem
tuitio: Schutz, Verteidigung, Vormundschaft, Schirmherrschaft, Unterstützung, Obhut
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicandam
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum