Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1135

In consiliariis observari censemus, ut in eum, qui in sua provincia ultra quattuor menses moderatoribus adsederit adversus leges antiquas et divorum retro principum scita, proscriptio bonorum et accusatio publici criminis immineat, nisi per caeleste oraculum vel amplissimae tuae sedis praeceptionem sese defendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.b am 18.07.2014
Wir verfügen, dass bezüglich der Räte zu beachten ist, dass gegen denjenigen, der in seiner Provinz länger als vier Monate mit Gouverneuren entgegen den alten Gesetzen und Erlassen der früheren göttlichen Herrscher gesessen hat, Vermögenskonfiskation und Anklage wegen eines öffentlichen Verbrechens drohen soll, es sei denn, er verteidigt sich durch ein himmlisches Orakel oder eine Weisung Eures höchsten Sitzes.

von angelina8826 am 18.12.2018
Wir verfügen, dass Rechtsberater, die länger als vier Monate in ihrer eigenen Provinz bei Provinzgouverneuren dienen und dabei gegen alte Gesetze und frühere kaiserliche Dekrete verstoßen, mit Vermögensbeschlagnahme und strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen, es sei denn, sie können sich durch ein kaiserliches Dekret oder eine Anordnung Ihres hohen Amtes verteidigen.

Analyse der Wortformen

accusatio
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adsederit
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplissimae
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
antiquas
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
caeleste
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consiliariis
consiliarius: Berater, Ratgeber, Ratsherr, Mitglied eines Rates, beratend, zum Rat gehörig, Rats-
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defendat
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
divorum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
immineat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
menses
mensis: Monat
moderatoribus
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeceptionem
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proscriptio
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
scita
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum