Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1170

Utili ratione prospectum est, ut innocens et quieta rusticitas peculiaris patrocinii, id est defensoris locorum, beneficio fruatur, ut apud eum in pecuniariis causis litigandi habeat facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.b am 12.04.2019
Durch eine nützliche Regelung ist vorgesehen worden, dass die unschuldige und friedliche ländliche Bevölkerung den Vorteil des besonderen Schutzes, das heißt des Defensor locorum, genießen möge, sodass sie vor ihm die Möglichkeit haben, in Geldangelegenheiten Rechtsstreitigkeiten zu führen.

von johanna975 am 28.03.2017
Es wurde ein zweckmäßiges System eingerichtet, damit die friedliche Landbevölkerung durch einen lokalen Verteidiger besonderen Schutz genießen und ihre finanziellen Streitigkeiten vor ihm vorbringen kann.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
defensoris
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fruatur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
litigandi
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
patrocinii
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
peculiaris
peculiaris: eigentümlich, besonders, speziell, eigen, persönlich, individuell, charakteristisch
pecuniariis
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
prospectum
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rusticitas
rusticitas: ländliche Einfachheit, Derbheit, Grobheit, Unhöflichkeit, Ungeschliffenheit, Bauernschläue
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utili
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum