Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  259

Exsecutoribus in minoribus quidem iudiciis omnibus in ipsa conventione sacerdotum seu clericorum non amplius quam unum semissem aut sperantibus aut etiam audentibus accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.915 am 11.04.2014
Für Vollstrecker in allen geringeren Gerichtsverfahren, in der Versammlung der Priester oder Geistlichen selbst, soll nicht mehr als ein halber Anteil von jenen, die hoffen oder gar wagen zu empfangen, gewährt werden.

von emmi.v am 13.03.2020
Bei Gerichtsverhandlungen geringerer Bedeutung dürfen Gerichtsbeamte weder erwarten noch es wagen, bei Begegnungen mit Priestern oder Geistlichen mehr als einen halben Solidus zu nehmen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
audentibus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clericorum
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
conventione
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsecutoribus
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacerdotum
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
semissem
semis: Hälfte, halber As
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sperantibus
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum