Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  273

Idemque hoc super illis quoque agricolis decernimus observari, qui cum essent adscripticiae nexibus condicionis conscripti, solitariam vitam videlicet appetentes quibuslibet sese monasteriis contra voluntatem dominorum fundorum duxerint offerendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.z am 30.07.2014
Wir verordnen gleichermaßen, dass dieselbe Regel für jene Bauern gilt, die trotz rechtlicher Bindung an den Boden sich entschieden haben, gegen den Willen ihrer Grundherren einem Kloster beizutreten und ein monastisches Leben zu führen.

von ibrahim.t am 03.11.2013
Desgleichen verfügen wir, dass Folgendes bezüglich jener Bauern beachtet werde, die, nachdem sie in die Bande eines Hörigkeitsverhältnisses eingeschrieben waren, offensichtlich ein einsames Leben anstrebend, sich gegen den Willen der Gutsherren dazu entschieden haben, sich irgendeinem Kloster anzubieten.

Analyse der Wortformen

adscripticiae
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
agricolis
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
appetentes
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
appetens: begierig, begehrend, eifrig, gierig, lüstern, strebend nach, verlangend
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duxerint
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
monasteriis
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
nexibus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
offerendos
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solitariam
solitarius: einsam, einzeln, vereinsamt, verlassen, abgelegen, unbewohnt, Einsiedler, Einzelgänger
solitaria: Einsiedlerin, Klausnerin, alleinstehende Frau
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum