Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  454

Aequum namque est, ut immanissima sacrilegia par poenae magnitudo percellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.c am 05.04.2022
Es ist nur gerecht, dass äußerst schwere Sakrilegien von einer ebenso strengen Strafe getroffen werden.

von luci.u am 12.12.2021
Es ist billig, dass ein gleiches Maß an Strafe die abscheulichsten Sakrilegien niederschmettern soll.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
immanissima
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
percellat
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sacrilegia
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum