Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  677

Erat enim mirabile romanam sanctionem ab urbe condita usque ad nostri imperii tempora, quae paene in mille et quadringentos annos concurrunt, intestinis proeliis vacillantem hocque et in imperiales constitutiones extendentem in unam reducere consonantiam, ut nihil neque contrarium neque idem neque simile in ea inveniatur et ne geminae leges pro rebus singulis positae usquam appareant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.e am 25.07.2016
Es war in der Tat bemerkenswert, das römische Recht, das von der Stadtgründung bis zu unseren kaiserlichen Zeiten - einem Zeitraum von fast 1.400 Jahren - aufgrund innerer Konflikte instabil war und sogar die kaiserlichen Verfassungen beeinflusst hatte, in ein einziges kohärentes System zu überführen, das keine Widersprüche, Doppelungen oder Redundanzen enthielt und in dem keine zwei Gesetze für dieselbe Angelegenheit existierten.

von nelio.x am 25.10.2019
Es war bemerkenswert für die römische Gesetzgebung, von der Stadtgründung bis zu den Zeiten unseres Reiches, die sich nahezu über eintausendvierhundert Jahre erstrecken, durch innere Kämpfe schwankend und dies sich sogar in kaiserlichen Verfassungen ausdehnend, in eine Harmonie zu überführen, sodass weder Widersprüchliches noch Identisches noch Ähnliches darin gefunden werden konnte und damit nirgendwo doppelte Gesetze für einzelne Angelegenheiten erscheinen mögen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
appareant
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
consonantiam
consonantia: Zusammenklang, Harmonie, Übereinstimmung, Einklang
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendentem
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
geminae
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
hocque
que: und, auch, sogar
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperiales
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestinis
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mille
mille: tausend, Tausende
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quadringentos
quadringenti: vierhundert
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reducere
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
simile
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacillantem
vacillare: wackeln, schwanken, taumeln, schwanken, unsicher sein, zweifeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum