Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  081

Nam tantae causae pondus non nisi perfectis in christo potuisset iis iniungi, tantae vero pietatis, tantae reverentiae plenos adfatus nisi per amantes minime dignaremini destinare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.9897 am 27.10.2024
Eine Last von solch einer Bedeutung könnte nicht auferlegt werden, außer denen, die in Christus vollendet sind, und Ansprachen, so erfüllt von solcher Frömmigkeit, solcher Ehrfurcht, würdet ihr nicht würdigen zu richten, außer durch Liebende.

von caspar.968 am 16.11.2019
Eine so bedeutende Aufgabe könnte nur jenen anvertraut werden, die Vollkommenheit in Christus erreicht haben, und solch fromme und ehrerbietige Botschaften würde man nur durch jene versenden, die wahrhaft lieben.

Analyse der Wortformen

adfatus
adfatus: Anrede, Ansprache, Zuspruch, Unterredung, Gespräch
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
amantes
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
christo
christus: Christus, der Gesalbte, Messias
destinare
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dignaremini
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniungi
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plenos
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reverentiae
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum