Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  090

Placet rationabilis consilii tenore perpenso destricta moderatione praescribere, a quibus specialiter necessitatibus ecclesiae urbium singularum habeantur immunes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.9825 am 23.05.2020
Es gefällt, nach sorgfältiger Abwägung vernünftigen Rates, mit strenger Mäßigung vorzuschreiben, von welchen besonderen Notwendigkeiten die Kirchen der einzelnen Städte freigestellt sein sollen.

von vinzent848 am 05.08.2021
Nach sorgfältiger Abwägung sachkundiger Ratschläge erscheint es angemessen, mit strikter Kontrolle festzulegen, von welchen spezifischen Verpflichtungen die Kirchen in den einzelnen Städten befreit sein sollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
destricta
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
habeantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immunes
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
necessitatibus
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
perpenso
perpendere: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, überdenken, abschätzen, beurteilen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praescribere
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationabilis
rationabilis: vernünftig, rational, begründet, folgerichtig
singularum
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum