Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  502

Si post decretum praetoris viri clarissimi, qui fideicommissariam libertatem deberi pronuntiavit, secundus, quem condicioni non paruisse conquereris, manumissus non est, aetas tua litis instaurationem admittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas905 am 19.10.2021
Wenn nach dem Dekret des Prätors, des hochgeachteten Mannes, der verfügte, dass die Freiheit durch Treuhandvermächtnis geschuldet sei, Secundus, über den du dich beklagst, dass dass er der Bedingung nicht nachgekommen sei, nicht freigelassen wurde, erlaubt dein Alter die Wiederaufnahme des Rechtsstreits.

von bennet.z am 24.07.2014
Wenn Secundus nicht freigelassen wurde, nachdem der angesehene Prätor per Dekret erklärt hatte, dass er durch Treuhand freiheitsberechtigt sei, und du dich darüber beklagst, dass er die Bedingung nicht erfüllt hat, kannst du aufgrund deines Alters den Fall wieder aufnehmen.

Analyse der Wortformen

admittit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
clarissimi
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conquereris
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fideicommissariam
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
instaurationem
instauratio: Erneuerung, Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung, Wiederholung
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
manumissus
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paruisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pronuntiavit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundus
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum