Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  615

Quod si defensio rei dilationis suffragium postulaverit, eandem adserta causa citra obstaculum temporis deferri sancimus, quia nequaquam in ipsius steterat potestate, quando litigio pulsaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis848 am 07.02.2019
Sollte die Verteidigung des Beklagten eine Vertagung erfordern, verfügen wir, dass diese auf Antrag ohne zeitliche Einschränkungen gewährt wird, da der Beklagte keinen Einfluss darauf hatte, wann er verklagt würde.

von Yara am 16.11.2013
Sollte die Verteidigung des Angeklagten die Gewährung einer Verzögerung beantragt haben, verfügen wir, dass selbige gewährt wird, nachdem der Grund dargelegt wurde, ohne zeitliche Hindernisse, da es keinesfalls in seiner Macht stand, als er durch Rechtsstreitigkeiten bedrängt wurde.

Analyse der Wortformen

adserta
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
adsertum: Behauptung, Aussage, Erklärung, Geltendmachung, Verteidigung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dilationis
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
obstaculum
obstaculum: Hindernis, Hindernisgrund, Hemmnis, Widerstand, Schranke
postulaverit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pulsaretur
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
steterat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum