Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  122

Quoniam plerumque evenit, ut iudex instrumentorum vel personarum gratia dilationem dare rerum necessitate cogatur, spatium instructionis exhibendae postulatum dari conveniet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.871 am 01.03.2023
Da es häufig vorkommt, dass ein Richter aufgrund der Notwendigkeit der Umstände gezwungen ist, eine Frist wegen Dokumenten oder Personen zu gewähren, wird es angemessen sein, die beantragte Frist zur Beweisführung zu gewähren.

von noemi.838 am 13.08.2022
Da Richter oft aufgrund der Umstände gezwungen sind, Fristen zur Vorlage von Beweisen oder Zeugen zu gewähren, ist es angemessen, die beantragte Zeit zur Vorbereitung des Falls zu gewähren.

Analyse der Wortformen

cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conveniet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exhibendae
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
instrumentorum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
postulatum
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum