Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  244

Hac lege sancimus, ut, sive agat domorum nostrarum colonus aut inquilinus aut servus seu pulsetur ab aliquo super criminali vel civili negotio, non alibi quam tui culminis ac viri spectabilis comitis domorum petatur examen:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason867 am 22.05.2020
Kraft dieses Gesetzes verfügen wir, dass, sei es ein Mieter, ein Untermieter oder ein Diener unserer Häuser, der eine Klage erhebt oder von jemandem in einer kriminellen oder zivilrechtlichen Angelegenheit vorgeladen wird, nirgendwo anders als vor der Prüfung Eurer Eminenz und des angesehenen Hausgrafen verhandelt werden soll.

von helene.s am 22.05.2019
Wir verordnen mit diesem Gesetz, dass wenn ein Pächter, Ansässiger oder Diener unserer Besitztümer entweder eine Klage anstrengt oder von jemandem in einer Straf- oder Zivilsache angeklagt wird, die Angelegenheit ausschließlich von Eurer Hoheit und dem ehrenwerten Grafen der Reichsstände verhandelt werden muss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
comitis
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
criminali
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
domorum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
examen
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inquilinus
inquilinus: Mieter, Bewohner, Hausbewohner, Untermieter, Einwohner
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrarum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pulsetur
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spectabilis
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum