Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  377

Sed et si quaestionis titulus prior inofficiosi testamenti causam habuisset, iudicatae rei praescriptio non obstaret eandem hereditatem ex alia causa vindicanti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.x am 20.10.2016
Selbst wenn der frühere Titel der Rechtssache den Grund eines pflichtwidrigen Testaments enthalten hätte, würde die Rechtskraftvermutung einer Sache nicht dem entgegenstehen, der dieselbe Erbschaft aus einem anderen Rechtsgrund geltend macht.

von pauline917 am 30.05.2013
Selbst wenn jemand zuvor eine Klage wegen Pflichtverletzung eines Testaments eingereicht hätte, würde der Grundsatz der Rechtskraft ihn nicht daran hindern, denselben Erbschaftsanspruch auf anderen Rechtsgrundlagen geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
iudicatae
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstaret
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
praescriptio
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quaestionis
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vindicanti
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum