Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  445

Idcirco cum etiam usucapio cesset, intentio dominii non absumitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.904 am 04.12.2014
Daher bleibt der Eigentumsanspruch auch dann, wenn Usucapio aufhört, nicht aufgebraucht:

von carlo965 am 19.10.2021
Aus diesem Grund bleibt der Eigentumsanspruch auch dann gültig, wenn das Recht des Erwerbs durch Besitz endet:

Analyse der Wortformen

absumitur
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
cesset
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
intentio
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
usucapio
usucapere: durch Verjährung erwerben, ersitzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum