Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  618

Si quis super iuris sui locis prior de finibus detulerit querimoniam, quae proprietatis controversiae cohaeret, prius super possessione quaestio finiatur et tunc agrimensor ire praecipiatur ad loca, ut patefacta veritate huiusmodi litigium terminetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.973 am 14.08.2019
Wenn jemand bezüglich der Orte seiner Gerichtsbarkeit zuerst eine Beschwerde über Grenzen erhebt, die sich auf einen Eigentumsstreit bezieht, soll zunächst die Frage des Besitzes geklärt werden, und dann soll dem Landvermesser befohlen werden, an die Orte zu gehen, damit durch Aufdeckung der Wahrheit ein solcher Rechtsstreit beendet werden kann.

von lijas941 am 20.03.2023
Wenn jemand eine Beschwerde über Grenzstreitigkeiten auf Grundstücken in seinem Zuständigkeitsbereich einreicht, und dies mit einem Eigentumsstreit zusammenhängt, sollte zunächst die Frage des Besitzes geklärt werden. Anschließend sollte ein Vermessungsingenieur zum Grundstück entsandt werden, damit nach Feststellung der Wahrheit ein solcher Streit beigelegt werden kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrimensor
agrimensor: Feldmesser, Landvermesser
cohaeret
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
controversiae
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detulerit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finiatur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litigium
litigium: Rechtsstreit, Streit, Streitigkeit, Prozess, Klage
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
patefacta
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praecipiatur
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proprietatis
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terminetur
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum