Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  623

Explosis atque reiectis praescriptionibus, quas litigatores sub obtentu consortium studio protrahendae disceptationis excogitare consueverunt, sive unius fori omnes sint sive in diversis provinciis versentur, nec adiuncta praesentia consortis vel consortium agendi vel respondendi iurgantibus licentia pro parte pandatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.858 am 11.04.2023
Rechtliche Ausnahmen, die Prozessparteien typischerweise erfinden, um Verfahren durch Streitgenossenschaft zu verzögern, müssen zurückgewiesen und abgewiesen werden. Dies gilt unabhängig davon, ob alle Parteien demselben Gericht angehören oder in verschiedenen Provinzen ansässig sind. Den streitenden Parteien soll nicht erlaubt werden, den Fall teilweise fortzuführen, weder als Kläger noch als Beklagte, nur weil ein Streitgenosse anwesend ist.

von noa902 am 01.12.2020
Nach Verwerfung und Ablehnung der Präskriptionen, welche Prozessparteien unter dem Vorwand der Mitstreitgenossenschaft zum Zwecke der Verfahrensverlängerung zu entwickeln pflegen, sei es, dass alle demselben Gerichtsbezirk angehören oder in verschiedenen Provinzen tätig sind, soll weder mit Hinzutreten eines Mitstreiters oder mehrerer Mitstreiter die Erlaubnis zum Handeln oder Antworten für die streitenden Parteien teilweise gewährt werden.

Analyse der Wortformen

adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consortis
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
consortium
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
consueverunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
disceptationis
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
excogitare
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
explosis
explodere: hinaustreiben, auspfauchen, ausbuhen, verwerfen, ablehnen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurgantibus
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litigatores
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obtentu
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pandatur
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praescriptionibus
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
protrahendae
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiectis
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
respondendi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versentur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum