Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  647

Quidam enim ludentes nec ludum scientes, sed nominationem tantum, proprias substantias perdiderunt, die noctuque ludendo in argento apparatu lapidum et auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.867 am 07.03.2016
Einige Menschen, die spielten, ohne die Regeln zu kennen, sondern nur den Namen des Spiels, verloren durch nächtliches und tägliches Spielen mit Silber, Edelsteinen und Gold ihren gesamten Besitz.

von nickolas.847 am 18.10.2018
Denn manche spielten, ohne das Spiel zu verstehen, sondern nur dem Namen nach, und verloren ihre eigenen Besitztümer, indem sie Tag und Nacht mit Silber, Steingerät und Gold spielten.

Analyse der Wortformen

apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
ludendo
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludentes
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctuque
que: und, auch, sogar
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nominationem
nominatio: Nominierung, Ernennung, Benennung, Nennung
perdiderunt
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
substantias
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum