Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  496

Qui enim suis consiliis suisque laboribus pro toto orbe terrarum die noctuque laborant, quare non habeant dignam sua praerogativam fortuna ?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara863 am 28.01.2023
Warum sollten diejenigen, die unermüdlich Tag und Nacht für die ganze Welt mit all ihrer Weisheit und Anstrengung arbeiten, nicht die Privilegien erhalten, die sie verdienen?

von joana978 am 22.02.2020
Diejenigen, die wahrlich mit ihrem eigenen Rat und ihrer eigenen Arbeit für den ganzen Erdkreis Tag und Nacht sich mühen, warum sollten sie nicht ein ihrer Leistung würdiges Privileg erhalten?

Analyse der Wortformen

consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
laborant
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
noctuque
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suisque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum