Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  042

Sed in quodam apparatu vidi totas opes urbis, caelata et auro et argento et iis quae pretium auri argentique vicerunt, exquisitos colores et vestes ultra non tantum nostrum sed ultra finem hostium advectas; hinc puerorum perspicuos cultu atque forma greges, hinc feminarum, et alia quae res suas recognoscens summi imperii fortuna protulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni865 am 22.05.2021
Während einer bestimmten Ausstellung beobachtete ich den gesamten Reichtum der Stadt: kunstvoll gefertigte Schnitzereien aus Gold und Silber, zusammen mit Gegenständen, die noch wertvoller waren als diese Edelmetalle, erlesene Farben und Stoffe, importiert von jenseits nicht nur unserer eigenen Grenzen, sondern sogar aus ehemaligen Feindesterritorien. Es gab Gruppen von Knaben, beeindruckend in ihrer Erscheinung und Kleidung, Gruppen von Frauen und andere Schätze, die das Glück dieses mächtigen Reiches zusammengetragen hatte, während es Bestand und Besitz überprüfte.

von vivian948 am 19.07.2019
Aber in einer bestimmten Zurschaustellung sah ich den ganzen Reichtum der Stadt, gemeißelte Werke sowohl in Gold als auch in Silber und Dinge, die den Wert von Gold und Silber überstiegen, erlesene Farben und Gewänder, importiert weit über unsere Grenzen hinaus und sogar über die Grenzen der Feinde; daher Gruppen von Knaben, ausgezeichnet durch Kleidung und Schönheit, daher Frauen und andere Dinge, die die Fortuna des höchsten Reiches, seine Besitztümer überprüfend, hervorgebracht hatte.

Analyse der Wortformen

advectas
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectare: herbeiführen, herbringen, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
argentique
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
que: und, auch, sogar
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelata
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquisitos
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perspicuos
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
protulerat
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recognoscens
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totas
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vicerunt
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum