Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1000

Licet certis annuis quantitatibus fundum conduxeris, si tamen expressum non est in locatione aut mos regionis postulat, ut, si qua labe tempestatis vel alio caeli vitio damna accidissent, ad onus tuum pertinerent, et quae evenerunt sterilitates ubertate aliorum annorum repensatae non probabuntur, rationem tui iuxta bonam fidem haberi recte postulabis, eamque formam qui ex appellatione cognoscet sequetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat8819 am 12.12.2013
Obwohl Sie das Land für bestimmte jährliche Beträge gepachtet haben, wird Ihnen, falls in der Pacht nicht ausdrücklich festgelegt wurde oder der Brauch der Region nicht erfordert, dass Schäden, die durch Unwetter oder andere Wetterunbilden entstanden sind, Ihre Last betreffen, und falls die aufgetretenen Unfruchtbarkeiten nicht als durch die Ergiebigkeit anderer Jahre ausgeglichen nachgewiesen werden, zu Recht Berücksichtigung gemäß Treu und Glauben gewährt werden, und diese Form wird derjenige befolgen, der über die Berufung urteilt.

von erick822 am 10.11.2013
Auch wenn Sie das Land für feste jährliche Zahlungen gepachtet haben, können Sie zu Recht eine faire Behandlung verlangen, wenn weder Ihr Pachtvertrag noch die lokale Gepflogenheit Sie für Schäden verantwortlich macht, die durch Stürme oder schlechtes Wetter verursacht wurden, und wenn die von Ihnen erlittenen mageren Ernten nicht durch gute Erträge in anderen Jahren ausgeglichen wurden. Der Berufungsrichter wird diesem Grundsatz folgen.

Analyse der Wortformen

accidissent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annuis
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
appellatione
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conduxeris
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenerunt
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressum
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
labe
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
locatione
locatio: Stellung, Lage, Anordnung, Vermietung, Verpachtung, Vertrag
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
postulabis
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
probabuntur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantitatibus
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sterilitates
sterilitas: Unfruchtbarkeit, Sterilität, Unproduktivität, Öde, Dürre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubertate
ubertas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Überfluss, Reichtum, Üppigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum