Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  184

Sub praetextu aetatis pupilli debitoris hereditarii creditorum exactionem differri non posse nimis evidens est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija829 am 03.05.2024
Es ist unzweifelhaft, dass die Eintreibung von Schulden durch Gläubiger nicht aufgeschoben werden kann, nur weil der erbschaftliche Schuldner noch minderjährig ist.

von lewin9849 am 16.12.2020
Unter dem Vorwand des Alters des minderjährigen Erben als Schuldner kann die Forderung der Gläubiger nicht verzögert werden, dies ist zu offensichtlich.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evidens
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
hereditarii
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetextu
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum