Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  470

Si intra legibus definitum tempus qui cautionem euit nulla querimonia usus defunctus est, residuum tempus eius heres habebit tam adversus creditorem quam adversus heredes eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina917 am 22.06.2014
Wenn jemand, der die Sicherheitsleistung vermieden hat, innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist ohne Erhebung einer Beschwerde stirbt, steht seinem Erben die verbleibende Zeit zu, sowohl gegen den Gläubiger als auch gegen dessen Erben vorzugehen.

von vanessa853 am 26.11.2013
Wenn derjenige, der die Sicherheitsleistung umgangen hat, innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist verstirbt, ohne Beschwerde erhoben zu haben, wird sein Erbe die verbleibende Zeit sowohl gegen den Gläubiger als auch gegen dessen Erben geltend machen können.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cautionem
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
creditorem
creditor: Gläubiger
definitum
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
definitus: begrenzt, bestimmt, definiert, präzise, genau, deutlich, klar, ausdrücklich
defunctus
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euit
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
habebit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querimonia
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
residuum
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum