Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  561

Ideoque iubemus illustribus quidem personis sive eas praecedentibus minime licere ultra tertiam partem centesimae usurarum in quocumque contractu vili vel maximo stipulari:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena955 am 23.11.2020
Daher verordnen wir, dass angesehene Beamte und Personen höheren Ranges nicht berechtigt sind, bei irgendeinem Vertrag, ob klein oder groß, mehr als ein Drittel eines Prozents Zinsen zu erheben.

von maria.834 am 06.04.2021
Daher befehlen wir, dass es für angesehene Personen oder deren Vorgeher keinesfalls erlaubt ist, in irgendeinem Vertrag, sei er gering oder bedeutend, mehr als einen Drittel eines Prozents an Zinsen zu vereinbaren.

Analyse der Wortformen

centesimae
centesima: Hundertstel, ein Hundertstel
centum: hundert
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
illustribus
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praecedentibus
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stipulari
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
tertiam
tres: drei
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum