Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  826

Cum propria pecunia tua te comparante possessionem quondam uxoris tuae nomen tantummodo accommodasse dicas eandemque occasione custodiae suae commissorum instrumentorum contra bonam fidem proprietatem eiusdem fundi usurpasse, rector provinciae, pro sua exercitatione cognitum habens donationem a non domina uxore tua in filiam suam collatam nullum praeiudicium dominio tuo attulisse, docenti tibi veritatem precibus tuis adsistere restituere eandem possessionem habita etiam fructuum taxatione curabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.8911 am 16.08.2017
Sie behaupten, die Liegenschaft mit Ihrem eigenen Geld erworben zu haben und der Name Ihrer Ehefrau sei nur der Bequemlichkeit halber verwendet worden. Sie sagen auch, dass sie die Gelegenheit der Dokumentenverwahrung genutzt habe, um unrechtmäßig Eigentum an der Liegenschaft zu beanspruchen. Der Provinzgouverneur weiß aufgrund seiner Erfahrung, dass die Schenkung Ihrer Ehefrau an ihre Tochter ungültig ist, da Ihre Ehefrau nicht die rechtmäßige Eigentümerin war, und dies Ihre Eigentumsrechte nicht beeinträchtigt hat. Wenn Sie die Wahrheit Ihrer Behauptungen beweisen können, wird der Gouverneur sicherstellen, dass die Liegenschaft Ihnen zurückgegeben wird und wird zudem festlegen, welche Entschädigung Ihnen für entgangene Einkünfte aus der Liegenschaft zusteht.

von theodor.a am 05.10.2021
Da Sie behaupten, dass mit Ihrem eigenen Geld eine Besitzung erworben wurde, die nur den Namen Ihrer ehemaligen Ehefrau trug, und dass sie aufgrund der Verwahrung der ihr anvertrauten Dokumente gegen Treu und Glauben das Eigentum desselben Grundstücks usurpiert hat, wird der Verwalter der Provinz, der durch seine Erfahrung weiß, dass die Schenkung Ihrer Ehefrau, die nicht Eigentümerin war, an ihre Tochter Ihrem Eigentumsanspruch keinen Schaden zugefügt hat, dafür Sorge tragen, denselben Besitz Ihnen wiederherzustellen, wenn Sie die Wahrheit Ihres Begehrens beweisen, wobei auch eine Bewertung der Früchte vorgenommen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adsistere
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
attulisse
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
collatam
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
commissorum
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
commissor: Täter, Urheber, Verursacher
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
comparante
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curabit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
docenti
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
filiam
filia: Tochter
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumentorum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
taxatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usurpasse
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum