Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  252

Cum adfirmes placuisse quondam domino tuo, ut pro te et filia tua dato nummo certae quantitatis vos manumitteret, et te tantummodo liberaverit, aditus rector provinciae hortabitur eum salva reverentia, quam patrono liberti solent exhibere, placito suo stare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam937 am 10.04.2020
Wenn Sie behaupten, dass es einst Ihrem Herrn gefallen hat, Sie und Ihre Tochter gegen eine bestimmte Geldsumme freizulassen, und er Sie nur freigelassen hat, wird der Provinzrektor, wenn er angerufen wird, ihn ermutigen, mit der ehrerbietigen Rücksicht, die Freigelassene ihrem Patron üblicherweise entgegenbringen, seinem Versprechen treu zu bleiben.

von aalyiah.867 am 26.06.2018
Da Sie behaupten, dass Ihr Herr seinerzeit vereinbart hatte, Sie und Ihre Tochter gegen Zahlung einer bestimmten Geldsumme freizulassen, bisher aber nur Sie freigelassen hat, wird der Provinzgouverneur, wenn er angesprochen wird, ihn drängen, sein Versprechen zu erfüllen, wobei er die Achtung wahrt, die Freigelassene ihrem ehemaligen Herrn üblicherweise entgegenbringen.

Analyse der Wortformen

adfirmes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
certae
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exhibere
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
filia
filia: Tochter
hortabitur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
liberaverit
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
manumitteret
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nummo
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
placito
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
placitare: plädieren, einen Rechtsstreit führen, vor Gericht bringen
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantitatis
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum