Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  889

Praefectus urbis amicus noster eam, quae ita venit, ut, si prostituta fuisset, abducendi potestas esset ei, cui secundum constitutionem divi hadriani id competit, abducendi faciet facultatem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.869 am 25.10.2013
Der Stadtpräfekt, unser Freund, wird die Befugnis schaffen, sie, die so gekommen ist, wegzuführen, so dass, wenn sie prostitutiert gewesen wäre, die Macht des Wegführens demjenigen zustehen würde, dem dies gemäß der Verfügung des göttlichen Hadrian zusteht:

von aylin933 am 02.04.2017
Der Stadtpräfekt, unser Freund, wird die Erlaubnis erteilen, die fragliche Frau zu entfernen, die unter solchen Umständen gekommen ist, dass, wäre sie zur Prostitution gezwungen worden, das Recht zu ihrer Entfernung demjenigen zustehen würde, der nach der Verfügung des göttlichen Kaisers Hadrian dazu berechtigt ist:

Analyse der Wortformen

abducendi
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hadriani
hadrianus: Hadrian (Publius Aelius Hadrianus, römischer Kaiser 117-138 n. Chr.), Hadrians, zu Hadrian gehörig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
prostituta
prostituere: öffentlich ausstellen, preisgeben, feilbieten, prostituieren, schänden, entwürdigen
prostituta: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum