Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  404

Hoc metu iniecto lacedaemoniis imperatum primum, uti muros diruerent; deinde, ut omnes externi auxiliares, qui mercede apud tyrannos militassent, terra laconica excederent; tum uti quae seruitia tyranni liberassent, ea magna multitudo erat, ante diem certam abirent; qui ibi mansissent, eos prendendi abducendi uendendi achaeis ius esset; lycurgi leges moresque abrogarent, achaeorum adsuescerent legibus institutisque: ita unius eos corporis fore et de omnibus rebus facilius consensuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.u am 28.10.2024
Mit dieser eingeflößten Furcht wurde den Lakedämoniern zunächst befohlen, ihre Mauern niederzureißen; dann sollten alle externen Hilfstruppen, die gegen Sold unter den Tyrannen gedient hatten, das lakonische Gebiet verlassen; sodann sollten die Sklaven, die die Tyrannen freigelassen hatten - und das war eine große Menge - vor einem bestimmten Tag abreisen; diejenigen, die dort verblieben wären, sollten von den Achaiern ergriffen, weggeführt und verkauft werden können; sie sollten die Gesetze und Bräuche des Lykurg abschaffen und sich an die Gesetze und Einrichtungen der Achaier gewöhnen: So würden sie ein Körper sein und sich über alle Angelegenheiten leichter einigen.

von aliyah948 am 30.01.2017
Nachdem sie diese Furcht eingeflößt hatten, erlegten sie den Spartanern folgende Forderungen auf: Zunächst sollten sie ihre Mauern niederreißen; dann mussten alle ausländischen Söldner, die unter den Tyrannen gedient hatten, das spartanische Gebiet verlassen; weiterhin mussten die große Anzahl von Sklaven, die von den Tyrannen freigelassen worden waren, vor einem festgelegten Termin abziehen; diejenigen, die zurückblieben, konnten von den Achäern rechtmäßig gefangen, weggeführt und verkauft werden; sie mussten die Gesetze und Bräuche des Lykurg abschaffen und stattdessen die achäischen Gesetze und Institutionen annehmen. Auf diese Weise würden sie zu einem einheitlichen Körper werden und Übereinstimmung in allen Angelegenheiten leichter erreichen.

Analyse der Wortformen

abducendi
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
abirent
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
abrogarent
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
adsuescerent
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consensuros
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diruerent
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excederent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
externi
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
iniecto
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
institutisque
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
que: und, auch, sogar
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lacedaemoniis
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberassent
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mansissent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militassent
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moresque
que: und, auch, sogar
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prendendi
prendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, gefangen nehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seruitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannos
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uendendi
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum