Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  963

Si ulterius aurum pro mancipiis vel quibuscumque speciebus ad barbaricum fuerit translatum a mercatoribus, non iam damnis, sed suppliciis subiugentur, et si id iudex repertum non vindicat, tegere ut conscius criminosa festinat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.8967 am 17.05.2017
Wenn Händler Gold über die Grenze transportieren, um mit Barbaren Sklaven oder andere Waren zu handeln, werden sie nicht nur mit Geldstrafen, sondern mit schweren Strafen belegt. Und wenn ein Richter dies entdeckt, aber es nicht verfolgt, eilt er dabei, es zu vertuschen wie ein Mittäter des Verbrechens.

von natalie.908 am 22.03.2015
Wenn Gold für Sklaven oder jegliche Waren künftig von Händlern in das Barbarenland übertragen wird, sollen sie nicht mehr Geldstrafen, sondern Bestrafungen unterworfen werden, und wenn der Richter dies entdeckt und nicht ahndet, eilt er als Mittäter die kriminellen Angelegenheiten zu vertuschen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
barbaricum
barbaricum: Barbarenland, Gebiet der Barbaren, unzivilisiertes Gebiet
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
criminosa
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
speciebus
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subiugentur
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tegere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum