Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1030

Si, ut adlegas, his tutor datus es, cum quibus disceptationem hereditatis tibi esse proponis, et tempora antiquitus excusationibus praestituta etiam nunc opitulantur, adire praesidem provinciae potes, formae super ea re statutorum principalium obtemperari pro sua gravitate iussurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.871 am 30.08.2015
Wenn Sie, wie Sie behaupten, zum Vormund für Personen ernannt wurden, mit denen Sie eine Erbschaftsstreitigkeit haben, und wenn die traditionellen Fristen für Befreiungen auch jetzt noch für Sie gelten, können Sie sich an den Provinzgouverneur wenden, der mit seiner Autorität sicherstellen wird, dass in dieser Angelegenheit die entsprechenden kaiserlichen Verordnungen eingehalten werden.

von rose.v am 24.06.2016
Wenn Sie, wie Sie behaupten, als Vormund denjenigen beigegeben wurden, mit denen Sie einen Erbschaftsstreit führen, und die ehemals festgelegten Fristen für Entschuldigungen Ihnen auch jetzt noch zugutekommen, können Sie den Provinzstatthalter aufsuchen, der kraft seiner Amtsautorität anordnen wird, dass die Form der kaiserlichen Verordnungen in dieser Angelegenheit eingehalten wird.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adlegas
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
disceptationem
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excusationibus
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iussurum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtemperari
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
opitulantur
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praestituta
praestituere: vorher festsetzen, vorher bestimmen, festlegen, verordnen, beschließen
principalium
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statutorum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum