Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1031

Licet orationis sub divo marco habitae verba deficiant, is tamen, qui post contractas nuptias nurui suae curator datur, excusare se debet, ne manifestam sententiam eius offendat et labem pudoris contrahat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.c am 30.11.2014
Obwohl die genauen Worte der Rede während der Regierungszeit des Marcus Aurelius nicht vorliegen, sollte jeder, der nach einer Eheschließung zum Vormund seiner Schwiegertochter ernannt wird, diese Position ablehnen, um nicht gegen dessen klare Absicht zu verstoßen und sein Ansehen zu gefährden.

von liliah.n am 24.03.2019
Obwohl die Worte der Rede unter Divus Marcus fehlen, sollte dennoch derjenige, der nach geschlossenem Ehevertrag als Vormund seiner Schwiegertochter bestellt wird, sich entschuldigen, damit er nicht dessen offenkundige Meinung verletzt und einen Makel der Schande auf sich lädt.

Analyse der Wortformen

contractas
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
contrahat
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
curator
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deficiant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusare
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
habitae
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
marco
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nurui
nurus: Schwiegertochter
offendat
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum