Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  514

Divo marco placuit eminentissimorum quidem necnon etiam perfectissimorum virorum usque ad pronepotes liberos plebeiorum poenis vel quaestionibus non subici, si tamen propioris gradus liberos, per quos id privilegium ad ulteriorem gradum transgreditur, nulla violati pudoris macula adspergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.c am 25.06.2019
Marcus Aurelius verfügte, dass die Nachkommen von Männern höchsten Ranges, bis hinab zu deren Urenkeln, nicht den Strafen oder Verhörmethoden unterzogen werden sollten, die für gewöhnliche Menschen gelten, vorausgesetzt, die näheren Verwandten, durch die dieses Privileg auf die entfernteren Generationen übergeht, seien nicht durch unehrenhaftes Verhalten befleckt.

von jasper.9827 am 14.01.2021
Divus Marcus gefiel es, dass die Nachkommen der hervorragendsten und auch vollkommensten Männer bis zu den Urenkeln nicht den Strafen oder Verhören der Plebejer unterworfen sein sollten, wenn jedoch die die Kinder näheren Grades, durch die dieses Privileg auf den entfernteren Grad übergeht, keinerlei Makel verletzter Ehre befleckt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adspergit
adspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eminentissimorum
eminentissimus: hervorragendste, ausgezeichnetste, erlauchteste
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
macula
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
marco
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
necnon
necnon: und auch, und sogar, und wirklich, außerdem, sowohl als auch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plebeiorum
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
privilegium
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
pronepotes
pronepos: Urenkel
propioris
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subici
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subex: Stütze, Unterlage, Unterbau
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transgreditur
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
violati
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum