Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  178

Libertinum, qui filio suo naturali, quem in servitute susceperat, postea manumisso pupillam suam eandemque patroni sui filiam in matrimonio collocavit, ad sententiam amplissimi ordinis, qui huiusmodi nuptiis interdicendum putavit, pertinere dubitari non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.a am 20.03.2015
Es kann keinen Zweifel geben, dass ein Freigelassener, der die Ehe zwischen seinem natürlichen Sohn (den er während seiner Sklavenzeit gezeugt und der später freigelassen wurde) und seiner Mündel (die zugleich die Tochter seines Patrons war) arrangierte, unter das Dekret des Senats fällt, das solche Ehen untersagte.

von cristin.928 am 01.03.2019
Ein Freigelassener, der seinem natürlichen Sohn, den er während der Sklaverei gezeugt hatte, nach seiner Freilassung seine Mündel und zugleich die Tochter seines Patrons zur Ehe gab, sollte ohne Zweifel der Entscheidung der angesehensten Körperschaft angehören, die solche Ehen für verboten hielt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
collocavit
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
dubitari
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
filiam
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdicendum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
libertinum
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
manumisso
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pupillam
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servitute
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
susceperat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum