Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  262

Si voluntate dotantis in dotali instrumento plura tibi tradita scripsisti quam suscepisti, intellegis de his quae desunt petendis pactum esse consecutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.r am 28.05.2018
Wenn du mit dem Willen des Dotierenden in der Dotationsurkunde mehr Güter aufgeführt hast, als du tatsächlich erhalten hast, verstehst du, dass hinsichtlich der fehlenden zu beanspruchenden Gegenstände eine Übereinkunft getroffen wurde.

von lukas.9874 am 12.06.2019
Wenn du in der Heiratsurkunde mehr Gegenstände aufgeführt hast, als du tatsächlich erhalten hast, und zwar auf Wunsch des Gebers, solltest du verstehen, dass nun eine Vereinbarung über die Geltendmachung der fehlenden Gegenstände besteht.

Analyse der Wortformen

consecutum
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotantis
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
petendis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsisti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscepisti
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tibi
tibi: dir, für dich
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum