Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  507

Dissentientis patris, qui initio consensit matrimonio, cum marito concordante uxore filia familias ratam non haberi voluntatem divus marcus pater noster religiosissimus imperator constituit, nisi magna et iusta causa interveniente hoc pater fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin869 am 30.04.2017
Kaiser Marcus Aurelius, unser göttlicher Vater, verfügte, dass wenn ein Vater einer Ehe zunächst zugestimmt hat, er seine Einwilligung nicht später zurückziehen kann, wenn seine Tochter (die noch unter seiner rechtlichen Gewalt steht) in Eintracht mit ihrem Ehemann lebt, es sei denn, der Vater habe einen schwerwiegenden und rechtmäßigen Grund dafür.

von phil823 am 25.11.2016
Der göttliche Marcus, unser Vater, höchst religiöser Kaiser, verfügte, dass der Wille eines widersprechenden Vaters, der zunächst der Ehe zugestimmt hat, bei Eintracht zwischen Ehemann und Ehefrau und der Tochter unter väterlicher Autorität, nicht als gültig anzusehen ist, es sei denn, der Vater handle dies mit einem großen und gerechten Grund.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concordante
concordare: übereinstimmen, in Einklang stehen, harmonieren, sich einigen, versöhnen
consensit
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissentientis
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filia
filia: Tochter
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
interveniente
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
iusta
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcus
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratam
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
religiosissimus
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum