Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  455

Substitutio enim testamento patris facta ad pubertatis tempora porrigi non potest, quia ipso et aliis non eiusdem condicionis heredibus institutis et invicem substitutis propter eorum personam, quibus in unum casum dumtaxat substitui potest, etiam in filio idem debere servari et ratio suadet et divus marcus pater constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.963 am 06.03.2014
Eine im Testament des Vaters vorgenommene Substitution kann nicht auf die Zeit der Pubertät ausgedehnt werden, da sowohl mit ihm selbst als auch mit anderen Erben nicht gleicher Bedingung, die eingesetzt und wechselseitig aufgrund ihrer Person substituiert wurden, für die eine Substitution nur in einem Fall möglich ist, die Vernunft überzeugt, dass dasselbe auch im Fall eines Sohnes zu beachten sei, wie divus Marcus pater festgelegt hat.

von bennet.856 am 31.08.2019
Eine in einem Vaterschaftstest vorgenommene Substitution kann nicht über die Pubertät hinaus ausgedehnt werden, da sowohl der gesunde Menschenverstand als auch die Verfügung von Kaiser Marcus Aurelius nahelegen, dass dieselbe Regel für einen Sohn gelten sollte, wenn der Erblasser und andere Erben unterschiedlichen Status gegenseitig als Erben eingesetzt werden, da eine Substitution nur in einem einzigen Fall für diese Personen vorgenommen werden kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filio
filius: Sohn, Knabe
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marcus
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
porrigi
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pubertatis
pubertas: Geschlechtsreife, Pubertät, Adoleszenz, Mannesalter, Frauenalter
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
suadet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
substitui
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutio
substitutio: Ersetzung, Substitution, Einsetzung anstelle eines anderen, Nachfolgebestimmung
substitutis
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum