Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  522

Aequum est enim eam interim carere conubio, quo se monstravit indignam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara8972 am 28.09.2023
Es ist gerecht, dass sie vorerst unverheiratet bleibt, da sie sich der Ehe unwürdig erwiesen hat.

von larissa.941 am 21.01.2019
Es ist billig, dass sie vorläufig der Ehe entbehrt, deren sie sich unwürdig erwiesen hat.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
conubio
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indignam
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
monstravit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum