Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  548

Dubium non est post aestimationem dotis pactione vel stipulatione interposita, ut ipsae res, si dissoluto matrimonio extarent, uxori reddantur, ancillas cum partu ex stipulatu iudicio restitui oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.853 am 03.02.2017
Es besteht kein Zweifel, dass nach der Bewertung der Mitgift, mit einer Vereinbarung oder Vertragsklausel, die zwischenzeitlich eingefügt wurde, die Sachen selbst, falls sie zum Zeitpunkt der Auflösung der Ehe existieren, dre Ehefrau zurückgegeben werden müssen, wobei die weiblichen Sklaven mit ihrem Nachwuchs durch eine Klage aus Vereinbarung zurückzuerstatten sind.

von yanic.868 am 06.07.2015
Es ist offensichtlich, dass wenn eine Vereinbarung oder ein formelles Versprechen nach der Bewertung der Mitgift getroffen wurde, welche besagt, dass die ursprünglichen Gegenstände der Ehefrau zurückgegeben werden sollen, falls sie beim Erlöschen der Ehe noch existieren, dann müssen die weiblichen Sklavinnen und deren Kinder durch ein rechtliches Verfahren aufgrund dieses Versprechens zurückgegeben werden.

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
ancillas
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissoluto
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extarent
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
interposita
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pactione
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
partu
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
reddantur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulatione
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
stipulatu
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum