Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  728

Quod dicis matrem filiis tutores nolle petere, super hac re adi praesidem provinciae, cum, si eam neglexisse perspexerit, etiam ipse magistratus dare tutores vel nomina mittere, ut ab ipso decreto tribui possint, iubere non prohibeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.f am 11.09.2014
Bezüglich Ihrer Aussage, dass die Mutter sich weigert, Vormünder für ihre Kinder zu suchen, bringen Sie diese Angelegenheit an den Provinzgouverneur, der, falls er feststellt, dass sie nachlässig gewesen ist, die Befugnis hat, entweder direkt Vormünder zu ernennen oder Namen von Kandidaten vorzuschlagen, die durch seinen Erlass offiziell ernannt werden können.

von ronia.n am 01.08.2014
Bezüglich deiner Aussage, dass die Mutter keine Vormünder für ihre Söhne suchen möchte, wende dich in dieser Angelegenheit an den Provinzstatthalter. Denn wenn dieser feststellt, dass sie nachlässig gewesen ist, ist er als Magistrat nicht gehindert, Vormünder zu bestellen oder Namen vorzuschlagen, damit diese durch seinen Erlass zugewiesen werden können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neglexisse
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nolle
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prohibeatur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum