Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  736

Ne magistratuum ulterius procedat licentia, plenius designamus, ne patrimonialem colonum sive alium, qui privilegio ab hac nuncupatione defenditur, tutelae muneris adstringat officium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.j am 02.01.2018
Um zu verhindern, dass Magistrate ihre Befugnisse überschreiten, bestimmen wir ausdrücklich, dass Amtsträger weder Pächter staatlicher Ländereien noch andere Personen, die gesetzlich von solchen Ernennungen befreit sind, mit Vormundschaftspflichten belegen dürfen.

von martin.b am 04.08.2017
Damit die Befugnisse der Magistrate nicht weiter ausgeweitet werden, bestimmen wir ausdrücklich, dass weder ein patrimonialer Kolonus noch eine andere Person, die durch ein Privileg von dieser Benennung freigestellt ist, zur Übernahme von Vormundschaftspflichten verpflichtet werden kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adstringat
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
colonum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
defenditur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
designamus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuncupatione
nuncupatio: feierliche Erklärung, förmliche Verkündung, Benennung, Widmung
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
plenius
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum