Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  761

Nisi eam pecuniam, quam constiterit libertum paternum tutorem filiae tuae rationi eius debere, vel deposuerit vel in praediorum comparationem converterit, remittetur ad praefectum urbis, secundum ea quae constituta sunt arbitrio eius puniendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya947 am 20.07.2023
Sofern der Vormund (der ehemalige Sklave Ihres Vaters) den Geldbetrag, den er nachweislich Ihrer Tochter schuldet, nicht entweder auf deren Konto einzahlt odre in Grundstückskäufe investiert, wird er an den Stadtpräfekten überwiesen und nach dessen Ermessen gemäß den geltenden Vorschriften bestraft.

von kimberly.t am 03.08.2018
Sofern das Geld, von dem feststeht, dass der väterliche Freigelassene als Vormund Ihrer Tochter es ihrer Rechnung schuldet, weder hinterlegt noch in den Ankauf von Ländereien umgewandelt wird, wird er an den Stadtpräfekten überstellt, um gemäß den festgelegten Bestimmungen nach dessen Urteil bestraft zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
comparationem
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
constiterit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
converterit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deposuerit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
filiae
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
puniendus
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rationi
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
remittetur
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum