Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  774

Si non subscripsisti quasi fideiussor, frustra vereris, ne ex ea intercessione, qua signasti ut curator, olim liberatus ( ut adfirmas) sententia praesidis, ex officio curatoris conveniri possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.9849 am 08.03.2023
Wenn du nicht als Bürge unterschrieben hast, fürchtest du vergeblich, dass du aus jener Intervention, mit der du dich als Kurator unterzeichnet hast, nachdem du (wie du behauptest) durch den Bescheid des Präsidenten längst befreit worden bist, aus dem Amt des Kurators in Anspruch genommen werden könntest.

von sofia.a am 29.04.2020
Wenn Sie nicht als Bürge unterschrieben haben, haben Sie keinen Grund, sich Sorgen zu machen, in Ihrer Funktion als Vormund wegen dieser Bürgschaft verklagt zu werden, insbesondere da Sie behaupten, bereits durch die Entscheidung des Gouverneurs von dieser Verpflichtung befreit worden zu sein.

Analyse der Wortformen

adfirmas
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
curator
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatoris
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideiussor
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subscripsisti
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vereris
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum