Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  864

Posteaquam autem ad tutelae administrationem electus est, et bonorum possessionem pupilli nomine agnoscere eum potuisse et cetera eius, quae tempore artarentur, persequi debuisse aperte claret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas958 am 29.04.2015
Es ist offensichtlich, dass er nach seiner Ernennung zum Vormund die Besitzergreifung des Vermögens im Namen seines Mündels hätte vornehmen können und zeitkritische Angelegenheiten hätte verfolgen sollen.

von mira951 am 11.12.2018
Nachdem er sodann zur Verwaltung der Vormundschaft gewählt wurde, leuchtet klar hervor, dass er sowohl in der Lage war, den Besitz des Vermögens im Namen des Mündels anzuerkennen als auch andere seiner Angelegenheiten, die durch die Zeit eingeschränkt würden, verfolgen musste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
agnoscere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
artarentur
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
claret
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
debuisse
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
electus
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum