Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  897

Quae rescriptio, si in fraude convictus fuerit, non suffragabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.936 am 24.06.2023
Welches Reskript, wenn er des Betrugs überführt worden sein wird, wird nicht von Nutzen sein.

von kevin.m am 16.01.2023
Diese schriftliche Antwort wird keine Wirkung haben, wenn Betrug nachgewiesen wird.

Analyse der Wortformen

convictus
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suffragabitur
suffragare: unterstützen, befürworten, empfehlen, seine Stimme geben, sich verwenden für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum