Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  017

Si qui publicorum servorum fabricis seu aliis operibus deputati tamquam propriae condicionis immemores domibus se alienis et privatarum ancillarum consortiis adiunxerit, tam ipsi quam uxores eorum et liberi confestim condicioni pristinae laborique restituantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara825 am 28.01.2021
Wenn staatseigene Sklaven, die Werkstätten oder anderen öffentlichen Arbeiten zugewiesen sind, ihre Stellung vergessen und sich in private Haushalte begeben oder Beziehungen mit privat gehaltenen weiblichen Sklaven eingehen, müssen sie sowie ihre Ehefrauen und Kinder unverzüglich zu ihren ursprünglichen Pflichten und ihrem ursprünglichen Status zurückgebracht werden.

von kristoph971 am 15.10.2014
Wenn öffentliche Sklaven, die Werkstätten oder anderen Arbeiten zugewiesen wurden, gleichsam vergessend ihrer eigenen Bedingung, sich Häusern anderer und Verbindungen mit privaten Sklavinnen angeschlossen haben, sollen sowohl sie selbst als auch ihre Ehefrauen und Kinder unverzüglich in ihren früheren Zustand und ihre frühere Arbeit zurückversetzt werden.

Analyse der Wortformen

adiunxerit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ancillarum
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillaris: einer Magd gehörig, Sklaven-
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consortiis
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
deputati
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
deputatus: Abgeordneter, Delegierter, Beauftragter
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricis
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
immemores
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborique
que: und, auch, sogar
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituantur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum