Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  201

Filiam cum fratribus suis heredibus intestato patri succedentem ultra relictum codicillis non conferentem dotem iudicio familiae erciscundae nihil posse consequi summa cum ratione placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.849 am 10.01.2023
Es wurde eindeutig festgelegt, dass eine Tochter, die zusammen mit ihren Brüdern von ihrem Vater (der ohne Testament verstorben ist) erbt, in einem Familienerbschaftsverfahren nichts erhalten kann, wenn sie ihre Mitgift nicht über das in den schriftlichen Dokumenten Festgelegte hinaus einbringt.

von emile.901 am 07.05.2020
Eine Tochter, die mit ihren Brüdern als Erben einem intestaten Vater nachfolgt, ohne die Mitgift über das in den Kodizillen Hinterlassene hinaus beizutragen, konnte in einem familienrechtlichen Erbverteilungsverfahren nach höchster Überzeugung nichts erlangen.

Analyse der Wortformen

codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
conferentem
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filiam
filia: Tochter
fratribus
frater: Bruder
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
succedentem
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum