Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  311

Testamentum non ideo infirmari debebit, quod diversis hoc deficiens nominibus appellavit, cum superflua non noceant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin824 am 11.09.2020
Ein Testament sollte nicht allein deshalb für ungültig erklärt werden, weil der Erblasser unterschiedliche Bezeichnungen dafür verwendet hat, da unwesentliche Details es nicht fehlerhaft machen.

von linn.9812 am 27.01.2018
Ein Testament sollte nicht deshalb für ungültig erklärt werden, weil der Sterbende es mit verschiedenen Bezeichnungen benannt hat, da überflüssige Dinge keinen Schaden verursachen.

Analyse der Wortformen

appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deficiens
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
infirmari
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
noceant
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superflua
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum