Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  328

In omnibus autem testamentis, quae praesentibus vel absentibus testibus dictantur, superfluum est uno eodemque tempore exigere testatorem et testes adhibere et dictare suum arbitrium et finire testamentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.j am 01.07.2016
In allen Testamenten, die in Anwesenheit oder Abwesenheit von Zeugen diktiert werden, ist es überflüssig, zur gleichen Zeit den Erblasser zu fordern, Zeugen hinzuzuziehen, seinen Willen zu diktieren und das Testament abzuschließen.

von marleen932 am 05.02.2019
Bei allen Testamenten, ob mit anwesenden Zeugen oder nicht, ist es unnötig, alles auf einmal zu erledigen: den Erblasser anwesend zu haben, Zeugen hereinzurufen, den Inhalt zu diktieren und das Testament zu vollenden.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dictantur
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictare
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superfluum
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamentis
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testatorem
testator: Testator, Erblasser
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum