Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  329

Sed licet alio tempore dictatum scriptumve proferatur testamentum, sufficiet uno eodemque die nullo actu interveniente testes omnes, videlicet simul nec diversis temporibus, subscribere signareque testamentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.928 am 25.11.2016
Auch wenn das Testament zu einem anderen Zeitpunkt diktiert oder geschrieben wurde, ist es ausreichend, wenn alle Zeugen es am selben Tag, ohne Unterbrechung und gemeinsam unterschreiben und siegeln, nicht zu verschiedenen Zeiten.

von lenardt948 am 09.05.2014
Obwohl das Testament zu einer anderen Zeit vorgelegt werden kann, nachdem es diktiert oder geschrieben wurde, genügt es, wenn an einem und demselben Tag, ohne zwischenzeitliche Handlung, alle Zeugen, und zwar gleichzeitig und nicht zu unterschiedlichen Zeiten, das Testament unterschreiben und siegeln.

Analyse der Wortformen

actu
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actu: tatsächlich, wirklich, in der Tat, faktisch
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
dictatum
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatum: Diktat, Anordnung, Befehl, Vorschrift
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
interveniente
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
proferatur
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subscribere
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
sufficiet
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum