Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  341

Si quis curialibus muniis obnoxius, uno forte vel pluribus filiis vel filiabus derelictis, filio quidem vel filiis suae substantiae partem minimam dereliquerit, eam tamen, quae excludere eos de inofficiosi querella potest, aliis autem suam substantiam dereliquit, ut ex hac patrimonii distributione ad filium quidem vel filios curiales minima pars substantiae remaneat, totum autem curiale munus masculis immineat, sive filii sive nepotes sint vel pronepotes, curiali tamen condicioni obnoxii:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis977 am 28.05.2014
Wenn jemand, der kommunalen Pflichten unterworfen ist und einen oder mehrere Söhne oder Töchter hinterlassen hat, seinem Sohn oder seinen Söhnen zwar den kleinsten Teil seines Vermögens hinterlässt - und zwar einen Teil, der sie von der Beschwerde eines pflichtwidrigen Testaments ausschließen kann - jedoch sein Vermögen anderen hinterlässt, so dass aus dieser Vermögensverteilung den Söhnen, die kommunale Pflichten haben, nur der geringste Teil des Vermögens verbleibt, während die gesamte kommunale Last auf den männlichen Nachkommen lastet, seien es Söhne, Enkel oder Urenkel, die der kommunalen Bedingung unterworfen sind:

von stella941 am 26.11.2016
Wenn jemand, der bürgerliche Pflichten hat, stirbt und einen oder mehrere Kinder hinterlässt und seinen Söhnen nur den Mindestanteil des Vermögens hinterlässt, der erforderlich ist, um sie davon abzuhalten, das Testament als unbillig anzufechten, während er den Großteil seines Vermögens anderen vermacht, sodass die Söhne mit bürgerlichen Pflichten nur einen winzigen Teil des Nachlasses erhalten, aber weiterhin die volle Last der bürgerlichen Verantwortlichkeiten tragen (ob es sich um Söhne, Enkel oder Urenkel handelt, die bürgerlichen Pflichten unterliegen):

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
curiale
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curiali
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
derelictis
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
dereliquerit
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
distributione
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excludere
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
filiabus
filia: Tochter
filii
filius: Sohn, Knabe
filiis
filia: Tochter
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filius: Sohn, Knabe
filio
filius: Sohn, Knabe
filios
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
immineat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minimam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
muniis
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronepotes
pronepos: Urenkel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
remaneat
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantiae
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum